Goldener Comicgartenzwerg 2025

Goldener Comicgartenzwerg 2025

Es war ein wunderschöner Tag im Comicgarten Leipzig. Das Wetter war traumhaft und viele Leute haben mich an meinem musikalischen Abrafaxe-Stand besucht. Ich hatte viele gute Gespräche und habe viele Noten und Signaturen auf Papier gebracht.
Der absolute Höhepunkt war die Verleihung des Goldenen Comicgartenzwergs für „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“, das Begleitheft zum gleichnamigen Kinderkonzertstück.
Ich bin immer noch ganz beseelt von dieser tollen Ehre. Ganz lieben Dank an das Team des Comicgartens und an alle, die mitgestimmt haben.

Nominierung für den Goldenen Comicgartenzwerg

Nominierung für den Goldenen Comicgartenzwerg

Das Heft zu meinem Stück „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“ wurde für den Goldenen Comicgartenzwerg 2025 nominiert! Wow!

Die wunderschöne Begründung findet ihr hier.

Der Goldene Comicgartenzwerg ist der Preis, der vom Comicgarten Leipzig verliehen wird. Dieser findet dieses Jahr am 30.08.2025 statt. Mehr Infos hierzu findet ihr hier.

Vielen lieben Dank an das Sorbische National-Ensemble und den Mosaik-Verlag für dieses tolle Projekt und an das Team vom Comicgarten Leipzig für die Nominierung!

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Was für ein aufregendes Jahr geht zu Ende. Meine musikalischen Lesungen haben mich 2024 in das Kulturhaus Niemegk und nach Dresden in das Haus des Buches geführt. Im Mai hatte ich eine fantastische Woche in Bremerhaven. Zuerst mit dem Schulprojekt „Komponieren mit den Abrafaxen“ in der Marktschule und dann mit den drei Konzerten „Die Abrafaxe und die Welt der Musik“ vom Philharmonischen Orchester Bremerhaven. Ein ganz besonderes Highlight war für mich die Uraufführung von „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“ vom Sorbischen National-Ensemble in Bautzen.

Vielen lieben Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützen und ganz besonders an meine Familie.

Ich freue mich schon auf viele neue Projekte im Jahr 2025 und wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr.

Sorbische Premiere „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“

Sorbische Premiere „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“

Die sorbische Premiere von „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“ war ein besonderes Erlebnis für mich. Es war berührend, wie aufmerksam die Kinder und Erwachsenen der Geschichte und der Musik lauschten. Auch wenn ich natürlich nicht jedes Wort verstanden habe, hat mich erneut die ausdrucksstarke Erzählweise von Peter Ziesch beeindruckt. Das Orchester des Sorbischen National-Ensembles spielte unter der Leitung von Soyoung Kim mit viel Freude meine Musik. Es war ein wunderbarer Abend in Bautzen.

Neue Konzerttermine gibt es hier.

Uraufführung „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“

Uraufführung „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“

Nach vielen Wochen und Monaten Vorbereitung war es gestern soweit: „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“ hatte Uraufführung in Bautzen. Es war ein magischer Abend. Peter Ziesch erzählte stimmgewaltig die spannende Geschichte, in der Abrax als Geselle in der Schwarzen Mühle anfängt. Das Orchester des Sorbischen National-Ensembles erzeugte unter der Leitung von Soyoung Kim eindrucksvoll die musikalische Atmosphäre um die dramatischen Geschehnisse im Koselbruch. Die stimmungsvollen Illustrationen von Jörg Reuter und dem Zeichner-Team vom Mosaik-Verlag ließen das Publikum visuell in die mittelalterliche Welt von Schwarzkollm eintauchen.
Vielen Dank an alle Beteiligten aus dem Sorbischen National-Ensemble, insbesondere auch Diana Wagner, für diese fantastische Uraufführung.
Ein besonderer Dank geht an Dr. Uwe Koch von der Gregorius-Mättig-Stiftung und an die Sparkassen Stiftung für den Landkreis Bautzen für die Unterstützung.