Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Was für ein aufregendes Jahr geht zu Ende. Meine musikalischen Lesungen haben mich 2024 in das Kulturhaus Niemegk und nach Dresden in das Haus des Buches geführt. Im Mai hatte ich eine fantastische Woche in Bremerhaven. Zuerst mit dem Schulprojekt „Komponieren mit den Abrafaxen“ in der Marktschule und dann mit den drei Konzerten „Die Abrafaxe und die Welt der Musik“ vom Philharmonischen Orchester Bremerhaven. Ein ganz besonderes Highlight war für mich die Uraufführung von „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“ vom Sorbischen National-Ensemble in Bautzen.

Vielen lieben Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützen und ganz besonders an meine Familie.

Ich freue mich schon auf viele neue Projekte im Jahr 2025 und wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr.

Sorbische Premiere „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“

Sorbische Premiere „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“

Die sorbische Premiere von „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“ war ein besonderes Erlebnis für mich. Es war berührend, wie aufmerksam die Kinder und Erwachsenen der Geschichte und der Musik lauschten. Auch wenn ich natürlich nicht jedes Wort verstanden habe, hat mich erneut die ausdrucksstarke Erzählweise von Peter Ziesch beeindruckt. Das Orchester des Sorbischen National-Ensembles spielte unter der Leitung von Soyoung Kim mit viel Freude meine Musik. Es war ein wunderbarer Abend in Bautzen.

Neue Konzerttermine gibt es hier.

Uraufführung „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“

Uraufführung „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“

Nach vielen Wochen und Monaten Vorbereitung war es gestern soweit: „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“ hatte Uraufführung in Bautzen. Es war ein magischer Abend. Peter Ziesch erzählte stimmgewaltig die spannende Geschichte, in der Abrax als Geselle in der Schwarzen Mühle anfängt. Das Orchester des Sorbischen National-Ensembles erzeugte unter der Leitung von Soyoung Kim eindrucksvoll die musikalische Atmosphäre um die dramatischen Geschehnisse im Koselbruch. Die stimmungsvollen Illustrationen von Jörg Reuter und dem Zeichner-Team vom Mosaik-Verlag ließen das Publikum visuell in die mittelalterliche Welt von Schwarzkollm eintauchen.
Vielen Dank an alle Beteiligten aus dem Sorbischen National-Ensemble, insbesondere auch Diana Wagner, für diese fantastische Uraufführung.
Ein besonderer Dank geht an Dr. Uwe Koch von der Gregorius-Mättig-Stiftung und an die Sparkassen Stiftung für den Landkreis Bautzen für die Unterstützung.

Abrafaxe-Lesung in Dresden

Abrafaxe-Lesung in Dresden

Ach, war das schön. Über fünfzig kleine und große Gäste tauchten am Freitag im Haus des Buches in Dresden gemeinsam in die musikalische Welt der Abrafaxe ein. Ich bin immer wieder begeistert, wie gut sich die Kinder mit den Instrumenten des Orchesters auskennen. Es hat Spaß gemacht.

Vielen herzlichen Dank an das Team von @thalia_dresden, die diesen wunderbaren Nachmittag möglich gemacht haben.

Besonders gefreut habe ich mich auch über die Mosaik-Fans, Thowi, Cat Scho, Marion und Mathias.

Tag der offenen Tür beim Mosaik-Verlag

Tag der offenen Tür beim Mosaik-Verlag

Es war wieder ein Fest! Der Tag der offenen Tür im Mosaik-Verlag ist wie im Flug vergangen. Es war eine Freude, so viele alte und neue Freunde aus dem Mosaik-Universum zu treffen und von meinem neuen Stück „Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle“ berichten zu können.
Jetzt geht es an die letzten Vorbereitungen, denn die Proben beginnen in zwei Wochen.

Seid dabei bei der Uraufführung am 03.11.2024 um 16:00 im Sorbischen National-Ensemble in Bautzen!

Mehr Infos unter: https://www.ansambl.de/repertoire/kindermusiktheater/die-abrafaxe-und-die-schwarze-muehle

Abrafaxe-Konzerte in Bremerhaven

Abrafaxe-Konzerte in Bremerhaven

Was für ein Abrafaxe-Fest! Über 1000 Kinder und Erwachsene haben im Familienkonzert und in den beiden Schulkonzerten mein musikalisches Abrafaxe-Abenteuer erlebt.
Vor dem Konzert gab es am Sonntag ein buntes Programm mit Instrumentenstraße, Malstation, Abrafaxe-Film und natürlich den riesigen Abrafaxen.
Im Konzert spielte das großartige @orchester.bremerhaven mit viel Freude unter der Leitung von Hartmut Brüsch im @stadttheaterbremerhaven@marie.theres.schwinn zog alle durch ihren intensiven Vortrag der Abenteuergeschichte in den Bann.
Vielen Dank für die fantastische Zeit in Bremerhaven und ganz besonders an @seraphin.feuchte.